Mitarbeiter

Alle Mitarbeiter sind Osteopathen (BDO) mit mind. 1360 Std.-Ausbildung und DIN 9001-Zertifikat: Mitglied der Liste der zertifizierten Osteopathen des BDO: HIER!

 

Monika Schoger `77 (Praxisleitung)

Sprachen:

Kontakt: schoger@osteopathie-kornwestheim.de

Frau Schoger bietet klassische Osteopathie & osteopathische Telatherapie an und ist speziell in Säuglingsosteopathie sowie biodynamische Osteopathie ausgebildet. Sie betreut zudem Schwangere und Mütter und hat sich zusätzlich auf die Diagnostik & Therapie von hormonellen Dysfunktionen spezialisiert.

Ausbildung & beruflicher Werdegang:
Seit 1997 examinierte Zahntechnikerin.
Seit 2015 osteopathische Telatherapeutin.
Seit 2016 Ausbilderin für osteopathische Telatherapie bei der Schule Medotrain
Seit 2018 Osteopathin & Säuglingsosteopathin (BAO mit DIN 9001-Zertifikat) Zertifikat Osteopathieausbildung M. Schoger & Zertifikat Säuglingsosteopathieausbildung M. Schoger & Zertifikat BDO M. Schoger
Seit 2018 Heilpraktikerin (Heilpraktererlaubnis)

Weitere Fortbildungen:
Kinesiologie und Reflexologie
Kinesiotaping, Flossing, Spiraldynamik
Schmerztherapie , Biodynamische Osteopathie, Psychoneuroimmunologie

 

Michael Kothe Jahrg. `74 (Praxisinhaber)

Sprachen:

Kontakt: kothe@osteopathie-kornwestheim.de

Ausbildung:
Kaufmann, staatl. anerk. Sportlehrer & Physiotherapeut, Osteopath (BAO) M.Sc. Ost. D.O. H.O.
Zulassung als Urkunde sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Mitglied der Liste zertifizierter Osteopathen: HIER!, Arbeit im Delegetationsverfahren.

Berufsurkunden: Berufsurkunde Physiotherapeut, Abschluß-Urkunde Still Academy, BAO-Urkunde, QM pro Gesundheit nach DIN 9001 Vollmitglied im BDO e.V., IK: 440859008

Beruflicher Werdegang:
Seit 2003 bin ich in eigener Praxis selbständig.
Nach meiner Ausbildung zum Sportlehrer und Physiotherapeuten an der Timmermeister Schule sowie dem Grundstudium in Oecotrophologie (Ernährungswissenschaften) in Münster arbeitete ich zwei Jahre im St. Josef- Stift in Sendenhorst (Fachrichtungen: Orthopädie, Rheumaorthopädie, Wirbelsäulenorthopädie, Rheumatologie, Sporttraumatologie)
Während dessen absolvierte ich über 2 Jahre eine Fachausbildung in orthopädischer, nichtoperativer Medizin und Manueller Therapie bei der IAOM in Berlin.
Die Ausbildung (1360 Std.) in der Osteopathie an der Still-Academy in Münster und Leipzig dauerte 6 Jahre und wurde mit einer Abschlußarbeit zum D.O. abgeschlossen. Diese Studie ist bei der Akademie für Osteopathie einzusehen. Zugleich erfolgte die Zertifizierung über die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO). Aktuell schreibe ich an meiner Dissertation an der TU Dresden an der Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus mit dem Thema „Darstellung der Osteopathie in Deutschland als eigenständige Leistung“ bei Frau Prof. Dr. med Caris Petra Heidel.

Im Jahre 2006 habe ich bei Asgena und im Jahre 2009 bei Maria Dobos eine Heilpraktikerausbildung gemacht. Seit 2015 kämpfe ich für ein eigenes Berufsgesetz.

Seit 2016 arbeite ich nach dem ursprungsgedanken der Osteopathie im Rahmen der Holistic Osteopathie.

– Seit 2004 Lehr- u. Referententätigkeit für Bewegungslehre, CMD- u. Atlastherapie an verschiedenen Standorten
– Von 2008 bis 2011 arbeitete ich als Ausbilder für Physiodent (CMD-Therapie)
– Von 2008 bis 2012 arbeitete ich als Referent für den Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD).
– Von 2009 bis 2010 war ich Assistent an der Still-Academy.
– Ab 2011 eigene Fortbildungsreihe (CMD-Therapie, Osteopathie) für Zahnärzte und Osteopathen.
– 2011/2012 Aufbaustudium zum B.Sc. & M.Sc. in Osteopathie, DIU Dresden u. Hamburg
– 2012/2013 Lehrer an der OSD für ATM (Kiefergelenk)
– 2013 Gründung und Geschäftsführung der DGOW (Deutsche Gesellschaft für osteopathische Wissenschaft)
– 2013 Gründung und 1. Vorsitzenden des Bund Deutscher Osteopathen e.V. (BDO)
– 2013 Co-Autor beim Buch „Prüfungsfragen Osteopathie“ (Hrsg. T. Liem), Kapitel Auge und Kiefer
– 23 Veröffentlichungen zum Thema Sport, Sportverletzungen und CMD.
– seit 2014 Leitung des Kurses „Breath of Life“ auf den Malediven
– 2014 Prüfung Analog der Zusatzausbildung für PT zur Schließung der normativen Ausbildungslücke gemäß Urteil des BVG v. 26.08.2009 – AZ: 3 C 19.08
– 2014 Herausgeber & Autor des „Handbuchs QM – pro Gesundheit“
– 2014 Gründer der osteopathischen Telatherapie
– 2015 Gutachter & 1. ESF-zertifizierter Unternehmensberater für DIN-Zertifizierungen nach 9001 für Heilpraktiker & Osteopathen in Deutschland
– 2015 Herausgeber & Autor des Buchs „Ernährung in der Osteopathie“
– 2015 Herausgeber & Autor des Buchs „Patientenschutzgesetz in der Osteopathie“
– 2015 Herausgeber und Autor des Buchs „Osteopathie – Kiefergelenk & Seele“
– 2015 Herausgeber & Autor des Buchs „Abrechnungsbetrug in der Osteopathie“
– 2015 Herausgeber & Autor des Buchs „Patientenschutzgesetz in der Naturheilkunde – Der Abrechnungsleitfaden“
– seit 2016 tiergestützte Therapie mit Hunden und freien Delphinen
– 2016 Herausgeber & Autor des Buchs „Zukunft Osteopathie“
– 2016 Herausgeber & Autor des Buchs „Behandlungsdokumentation – schnell & sicher“
– 2016 Herausgeber & Autor des Buchs „Wahrheiten über die GebüH-Abrechnung“
– 2016 Leiter des Projektes zur Einführung der Osteopathie in das Gesundheitswesen der Malediven
– 2017 Herausgeber & Autor des Buchs „Existenzgründung in der Heilkunde & Osteopathie“
– 2017 Herausgeber & Autor des Buchs „Analogabrechnung der GebüH (Analogliste)“
– seit 2018 Leistung des Kurses „Diagnostik im osteopathisch-philosophischen Kontext“
– 2018 Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten beim TÜV Süd nach DSGVO & BDSG-neu mit DSB-Zertifikat
– seit 2019 Fachlehrer Osteopathie & Qualitätsmanagement bei Paracelsus
– 2020 Herausgeber & Autor des Buchs „Dokumentation & Abrechnung in der Neurofunktionellen Integration“

Weitere Fortbildungen:
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Biodynamische Osteopathie (T. Esser/T. Shaver), Visionäre Craniosacral Arbeit
Organpsyche, Traumaheilung
Säuglingsosteopathie (Mitha & Möckel)
Klinisch-neurologische Untersuchung am Säugling (Voijta)
Fascientechniken nach Typaldos und Paoletti
Matrix-Inform, Quantenmedizin
HNO-Erkrankungen in der Osteopathie
Kyusho (Neurologische Reflexpunkte), Kuatsu (japanische Erste Hilfe)
Kinesiotaping, Flossing, Spiraldynamik
Alexander-Technik, Feldenkrais
Marma-Therapie, Ortho-Bionomy (Neurolymphatische Reflextherapie nach Chapman und Goodheart)
Videoanalyse in der Ergonomie
Kinesiologie und Reflexologie
Optometrie in der Osteopathie
Neurosensorik in der Osteopathie
Therapiehunde-Ausbildung
Hundeosteopathie
Neurofunktionelle Integration  (Neurolog) bei Dr. P. Eckardt
Klinische Psycho-Neuroimmunologie
Physiognomie
Untersuchung & Behandlung persitierender frühkindlicher Reflexe

Zusatzqualifikationen:
Holistic Osteopath, Sportosteopathie, Sportphysiotherapeut, Golfphysiotherapie, DLV-A-Trainer & Yogalehrer, Delphintherapie in der Osteopathie

Tätigkeiten im Ausland:
Polen, Russland, Griechenland, Sri Lanka, Malediven (Einführung der Osteopathie in die Republik der Malediven)